Theaterprojekt für Mamas & Papas
Wie viel Zeit verbringen wir als Eltern damit, unseren Sprösslingen beim Spielen zuzuschauen – Zeit, den Spieß mal umzudrehen!
Ich möchte alle Mamas* und Papas* da draußen herzlich dazu einladen, die Perspektive zu wechseln und selbst in die Rolle der/des Spielenden zu schlüpfen. Wir bewundern unsere Kinder häufig für ihre Unbedarftheit, für ihre Kreativität und für ihre Leichtigkeit – Eigenschaften, die uns als mit Verantwortung beladenen Erwachsenen oftmals abhandenkommen.
Eben diese Leichtigkeit soll für uns im Fokus stehen, wenn wir uns gemeinsam auf ein spielerisches Abenteuer einlassen – und genau das tun, was man von einem ordentlichen Abenteuer erwartet: Bösewichte bekämpfen, Schätze klauen, über uns hinauswachsen und solche Sachen eben. Oder was stellst Du dir vor?
Während wir verschiedene Zugänge zum Spiel erforschen kann es sehr gut sein, dass die ein oder andere Geschichte entsteht, ihren Lauf nimmt und wer weiß, vielleicht freut sich am Ende auch ein kleines, geladenes Publikum, wenn es an dieser teilhaben darf?
Dieser Kurs ist für dich geeignet, wenn du Mama* oder Papa* bist und du ...
… endlich mal wieder selbst spielen willst
… einen neuen Blick auf das Spiel deiner Kinder erlangen möchtest
… dir vielleicht schwer damit tust, dich auf das Spiel deiner Kinder einzulassen
… dich fragst, was der Alltag neben Kinderbetreuung und Arbeit noch so zu bieten hat
… Lust hast, gute neun Monate mit einer lustigen Theatertruppe zu verbringen
… dich so richtig leicht fühlen möchtest
Wann & Wo?
Immer dienstags 19:00 – 21:00 Uhr im EKiZ + 3 Termine samstags + Aufführungstag
zweiter Stock im Raum „Traum und Wirklichkeit“ - nur außerhalb der Ferien
Beginn: 14.10.2025 Ende & Aufführung: 21.06.2026
Kosten? für 9 Monate 290€ pro Person
für den kompletten Zeitraum
- Ratenzahlung möglich
- späterer Einstieg möglich
– Bonuscard möglich
– Teilnehmerzahl begrenzt
Neugierig geworden? Komm zum Schnuppertermin am 07.10.2025
Anmeldungen & Fragen formlos per Mail an oliver.wielandposteode
Ich freue mich auf Dich!
Oliver Wieland – Theaterpädagoge
