September

Woche des Bürgerschaftlichen Engagements

Zur Woche des Bürgerschaftlichen Engagements stellt das EKiZ sein neues Projekt "Gemeinsam Wege gehen" mit einer Eröffnungswoche vom 17. - 20.09.2025 vor. Seid gespannt und schaut vorbei!

Internationales Frühstück

Mittwoch, 17.09.25, 09:00–11:00 h, Café

Kommen Sie vorbei, um neue Menschen kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und bei einem vielfältigen Frühstück Gemeinschaft zu erleben. Ob als Familie, Einzelperson oder Ehrenamtliche – bringen Sie Ihre Geschichten, Kulturen und Neugier mit!

Alles rund um Kita, Schule und Bildung

Do. 18.09.25, 15:00–17:00 h, Nebenraum

Was muss ich zur Kita wissen? Wie funktioniert Schule?
Wo finde ich Unterstützung für mein Kind?
An unseren Infotischen können Sie mit Lehrer:innen, Erzieher:innen und Berater:innen sprechen – direkt, offen und ohne Stress.

Neuer Babymassage-Kurs beginnt

Do. 18.09.25, 10:45–11:45 h, 2. OG, Traum&Wirklichkeit

Der Babymassagekurs mit Jenni Kuhn bietet eine liebevolle Möglichkeit, die Bindung zu Deinem Baby zu stärken. Ab der 4. Lebenwoche des Kindes, 5 Termine in Folge.  Weitere Infos hier.
Anmeldung unter doulabegleitung.jennigmailcom

Alles rund um Gesundheit

Fr. 19.09.25, 15:00–17:00 h, Nebenraum

Ob Kindergesundheit, Frauengesundheit oder Inklusion – wir haben Ansprechpartner:innen für Ihre Fragen.
Keine Sprechstunde, aber gute Beratung: Wir nehmen uns Zeit, erklären verständlich und zeigen, wo Sie Hilfe bekommen können.
Verständlich, offen und auf Augenhöhe.

Spiele, Sprache, Integration

Samstag, 20.09.25, 14:00–17:00 h, Foyer

Beim Kinderfest warten Spiel- und Malstationen auf die Kleinen – und für die Großen gibt’s Kaffee, Kuchen und die Chance, miteinander ins Gespräch zu kommen.
Gemeinsam spielen, reden und lachen – so wird Integration lebendig und ganz leicht.

Konzert für Alt&Jung mit "Swingstube"

Samstag, 20.09.25, 15:00h

Die Swingstube wiegt ihr Publikum im Sound der Jazz-Klassiker, gemischt mit Lateinarmerikanischer Musik, sowie selbstgemachten Stücken. Das Generationenhaus West lädt ein! Eintritt frei!

22. - 26.09.25 Internationale Küche im EKiZ

Wir haben im EKiZ eine wundervolle Vielfalt an Frauen, die Ihre heimische Küche mit ins EKiZ bringen. Von Pakistan über Uganda bis Brasilien. Lasst Euch überraschen!

Kommt gerne vorbei, täglicher Mittagstisch von 12 - 14 Uhr.
Es gibt auch die Möglichkeit über "Obendrauf" ein Mittagessen zu bekommen. Fragt nach Petra oder Rikke.

Familienalltag gemeinsam meistern

Mittwoch, 24.09.25, 18:30 Uhr

- weitere Termine Online alle 2-3 Wochen über 3 Monate

Mental Load, das ist die ewige To-Do-Liste im Kopf, die wir besonders als Mütter haben, um gut für die
Familie zu sorgen. Die 1000 kleinen Dinge, die oft als nicht der Rede wert angesehen werden und unsichtbar
bleiben. Der Preis, den wir zahlen, ist Erschöpfung und das Gefühl, es nicht gut hinzubekommen.

Interesse? Anmeldung unter
kontaktcoachingraum-dreiklangde
Weitere Infos hier.

Eltern sein - Liebespaar bleiben - Elterngespräche für Väter

Do, 25.09.2025, 20:00 - 22:00 Uhr, Raum Lümmeln&Lernen 2. OG

Ein spezielles Angebot zur Familienbildung für Väter mit Referenten des Jugendamtes Stuttgart. 

Das Angebot ist kostenlos,
Anmeldung bitte unter: kurseeltern-kind-zentrumde

Puppenkurs nach Waldorfart

Freitag, 26.09.25, 10:00-12:00 h

Almut unterstützt Euch in 4 Vormittagen eine Puppe nach Waldorfart zu nähen. Materialkosten 15,00 € pro Teilnehmer:in und Puppe Anmeldung unter: dalaiali0@web.de oder telefonisch unter 01516 8475202

Deine Rechte rund um den Wiedereinstieg nach der Elternzeit

Montag, 29.09.25, 10:30-11:30 h,  Lümmeln & Lernen, 2. OG 

Anja Lange, DGB Region Stgt. informiert über die gesetzlichen Ansprüche bei der Rückkehr in den Betrieb. Der Workshop richtet sich an Eltern mit kleinen Kindern, die gerne mitgebracht werden können. Keine Anmeldung nötig, keine Gebühren!

Kostenlose Stillberatung im Bibliothek

Dienstag, 30.09.25, 10:00 - 12:00 h,  in der Bibliothek

Zur Weltstillwoche unter dem Motto "Du entscheidet. Nicht die Werbung" berät Kerstin Gemeinder, vom Jugendamt Stuttgart. Kostenloses Angebot, keine Anmeldung nötig. 

Oktober

Krafttraining mit dem Theraband

Donnerstag, 02.10.25, 09:30-10:30 h, Nebenraum

 

Christel Guedey bietet kostenlos für Senior:innen und andere Übungen mit dem Theraband an. 

Das Angebot ist kostenlos, keine Anmeldung nötig. 

Interne Veranstaltung - Montag 6. Oktober geschlossen

Montag, 06.10.25 ist ganztägig geschlossen. 

Wegen einer internen Veranstaltung ist das EKiZ geschlossen, es finden auch keine Krabbelgruppen statt. 

Theater mit Mamas & Papas - Schnuppertermin!

NEU - 07.10.2025, 19:00 - 21:00 h, 2. OG Traum & Wirklichkeit

Wie viel Zeit verbringen wir als Eltern damit, unseren Sprösslingen beim Spielen zuzuschauen – Zeit, den Spieß mal umzudrehen! Hier weiterlesen

Neugierig? Komm zum Schnuppertermin am 07.10.2025
Beginn 14.10.2025 bis Ende mit Aufführung 21.06.2026

Kosten für 9 Monate: 290,00 € Bonuscard günstiger, Ratenzahlung möglich 

Anmeldung & Fragen per Mail an oliver.wielandposteode

Ich freue mich auf Dich! Oliver Wieland, Theaterpädagoge

Wiedereinstiegsberatung vor Ort, Agentur für Arbeit

10.10.2025, freitagvormittags von 10:00 – 12:00h

im EKiZ-Foyer oder Telefonische Beratung möglich unter 0711/920-2000 oder stuttgart.wiedereinstiegarbeitsagenturde

"Lieder der Welt" Gemeinsames Singen für Jung & Alt

Samstag, 11.10.2025, 14:00 - 16:00 Uhr, 2. OG Traum & Wirklichkeit

Stimmklangexperimente und Lieder aus aller Welt mit Mechthild Hettich, Sängerin und Stimmbildnerin

Alle sind herzlich willkommen

Kosten 15 € - mit Bonuscard kostenlos

Mental Load oder: Wer trägt die Sorgelast in der Familie?

Mittwoch, 15.10., 15:30-17:00 h,  Lümmeln & Lernen, 2.OG

Manuela Kirchner, vom Elternseminar Stuttgart, erörtert die Bedeutung von Mental Load im Familienalltag und zeigt Strategien auf, die Balance zu finden. 

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung unter

Weniger Mental Load – mehr Vereinbarkeit

Freitag, 17.10.25, 14:30-15:30 h, Lümmeln & Lernen, 2. OG.

Wie Du deinen Arbeitsplatz familienfreundlicher machen und mit Stress zwischen Familie&Beruf umgehen kannst. Weiterlesen hier.

Der Workshop richtet sich an berufliche Eltern mit Kleinkindern, die gerne mitgebracht werden können. Keine Anmeldung nötig, kostenlos 

Referentin: Anja Lange (Gewerkschaftssekretärin, DGB Region Stuttgart) in Kooperation mit Sarah Schlösser (Gründerin von FamilienDorf)

Kindersachen-Herbst-Flohmarkt – Kaufen und Verkaufen – nachmittags!!!

Sa. 18.10.2025, 15:00-17:30h

Standgebühr: ab 10 € und 1 selbstgebackener Kuchen – Platzvormerkung an kurse@eltern-kind-zentrum.de bis 24.09.2025 – das Los entscheidet. 

Mediennutzung von Kindern verstehen, begleiten und sicher gestalten- Gespräch mit Pädagoginnen-

Mittwoch, 21.10.25, 15:30–17:00 h, Nebenraum, EG

Das Einstiegsalter für die Nutzung von digitalen Medien wird immer niedriger. Bereits Kinder im Alter von 0 bis 6 Jahren nutzen digitale Medien.
Was und wieviel Eltern ihren Kindern im Umgang mit Medien erlauben ist eine große Herausforderung im Alltag.
Wir unterhalten uns über Chancen und Risiken von digitalen Medien. Und darüber, was für Kinder geeignete Medieninhalte, sinnvolle Regeln und eine gesunde Mediennutzung
sind.
Fachreferentinnen: Janina Schopf (Lagaya e.V.) und Agnes Wagner (Caritasverband für Stuttgart e.V.)

25. - 26.10.25 Legowochenende

Samstag 10-17 Uhr

Sonntag  10-16 Uhr


LEGO-Bausteine soweit das Auge reicht! 100.000 LEGO-Steine liegen für Kinder, Jugendliche und Erwachsenen bereit. Hier dürft ihr Eure LEGO-Träume erfüllen!

Für das leibliche Wohl sorgt unser EKiZ-Café.

Eintritt 5 € pro Person (0 - 99 J)

Keine Anmeldung nötig

Mo-Fr, 27.10.-31.10. Ferienprogramm

Auch in diesen Ferien können wir wieder ein interessantes Programm für Grundschulkinder (6-11 J.) anbieten. Wir werden Eislaufen, Filzen, ins Planetarium gehen, Spielen und vor allem viel Spaß haben. 

Das genaue Programm könnt ihr hier ( ) ansehen.

Kostenbeitrag 10-15 € (kann mit Familiencard-Guthaben bezahlt werden), Bonuscard-Inhaber:innen kostenfrei.

Anmeldung bitte unter kurse@eltern-kind-zentrum.de

Die ausführliche Tagesplanung ab Mitte September hier. 

Wir danken der Allianz-Stiftung für die finanzielle Unterstützung des Ferienprogramms

Halloween-Kinderdisco

Freitag, 31.10.25, 16:00–18:00 h, Café

Eintritt 2 € pro Kind

Halloween-Bewirtung mit 

  • Hotdogs (keine Waffeln, kein Kuchenverkauf)

  • gruselige Kinderdrinks