Dezember

Märchen erzählen - Kinderlesung 

Fr, 01.12., 15:00 – 17:30 h, Café

15:00 - 15:30 h für Kinder von 3 –5 Jahren

16:00 - 17:00 h für Kinder von 6-10 Jahren                                   liest Wolf Stucke selbst geschriebene Märchen vor.

Keine Anmeldung nötig, kommt einfach vorbei!

 

Nikolaus im EKiZ 

6.12.2023, 10:30 und 15:00h, Café –Kommt der Nikolaus ins EKiZ und überrascht eure Kinder mit einer Kleinigkeit aus seinem großen Sack. Wir begrüßen ihn mit musikalischer Begleitung von Edina auf dem Klavier – Nur mit Vor-Anmeldung an der Theke und Vorkasse möglich!

 

Weihnachts-Singen mit musikalischer Begleitung und Gesang von Live Music Now

Fr, 08.12., 16:00h, Cafémit Künstler:innen von Live Music Now, - eine Zusammenarbeit mit dem Verein YEHUDI MENUHIN Live Music Now Stuttgart e.V.

November

NEU - Samba Fit Dance -  will gelernt sein“  Tanz- und Ganzkörperworkout

AB 03.11., 17:30 - 18:30, SPORT&TANZ 

Luzia Diem begleitet das Fitness und Ausdauer-Training mit Tanzelementen aus lateinamerikanischen Tänzen wie Samba und Salsa. Jedes Alter ab 15 Jahre willkommen. Anmeldung unter maludiem@gmx.de Probestunde kostenfrei!

NEU - "Puppen nach Waldorfart" selbermachen
Kursstart: 16.11.2023 und 11.01.2024
donnerstags                 10:00 - 12:00, 2. OG Lümmeln&Lernen 

Almut Sander bietet an 4 Terminen aufeinander aufbauend einen Puppenkurs an. Sie bringt die vorgenähten Teile bereits mit. 

Kostenbeitrag für das Material 8 €, keine Teilnahmegebühr, keine Anmeldung nötig!

„Auch Altern will gelernt sein“ 

05.12. + 23.01.2024, 17:00 - 19:00h, Nebenraum 

Sabine Venrath, Altenpflegefachkraft und Pflegepädagogin (Dipl. FH) lädt zu dem offenen Treff ein. Weitere Infos auf unserer Homepage – keine Anmeldung nötig! Eingeladen sind alle, die es interessiert!  

NEU – Tanz mit deinem Baby - für Mama oder Papa mit Baby ab 5 Monate

Immer Mittwochmorgens von 9:30 - 10:30, Nebenraum 

Elizabeth Caldea bietet eine Kombination von Musik und Tanz an, keine Anmeldung nötig!

 

Erzählcafé –– Warum brauchen wir Demokratie?

Do, 09.11., 16:00 – 17:30, Nebenraum Margarete Mühlbach erzählt aus ihrem Leben in der ehemaligen DDR zum Tag des Mauerfalls und wir wollen mit Euch ins Gespräch kommen.

Jahres-Mitgliederversammlung am 09.11.2023

Do 09.11.2023, 19:00h, Café - Wer hat Lust, das EKiZ mitzugestalten? Wir freuen uns, wenn auch Ihr Mitglied im EKiZ werdet, damit zeigt Ihr eure Solidarität und Wertschätzung für unsere Arbeit. 

Alle Mitglieder erhalten eine Einladung per Mail oder Post. 

Info für Neue und Interessierte im EKiZ – Wir suchen konkret Ehrenamtliche, die Lust haben sich im EKiZ zu engagieren

Vorlesen verbindet –– Bundesweiter Vorlesetag 

Fr, 17.11., 15:00 – 17:30 h, Café

15:00 - 15:30 h für Kinder von 3 –5 Jahren

16:00 - 17:00 h für Kinder von 6-10 Jahren                                   Änderung: klassische Märchen und Kurzgeschichten für die Kleinen. Wolf Stucke liest am 08.12. seine selbst geschriebene Märchen vor.

Keine Anmeldung nötig, kommt einfach vorbei!

Japanisches Miso Selbstmachen

Fr, 17.11., 19:00 – 21:30h, Café,  die japanische Frauengruppe lädt ein, gemeinsam japanisches MISO zuzubereiten. Alle sind herzlich eingeladen!

Materialkosten: 15 € Bringt bitte ein Glas mit Schraubverschluss mit (500 g oder 2 x 250 g) mit, damit ihr Euer Miso gut nach Hause nehmen könnt. 

Für die Planung der Zutaten bitten wir um Anmeldung unter kurseeltern-kind-zentrumde

Kinder-Musik-Fest  - Kinder spielen für Kinder

19.11., 15:00 – 18:00h –  EKiZ-Café – Bühne frei für unsere jungen und jung gebliebenen KünstlerInnen, die für uns einen bunten Konzert-Nachmittag darbieten. Der Erlös kommt dem EKiZ zu Gute.

Es wird ein reichhaltiges Kuchenbuffet geben. Den "Eintritt" schmeißt ihr bitte direkt ins Spendenkässle

Das perfekte Buch für Mütter, Nicht-Mütter und Mütter im Ruhestand  - Judith Reusch

21.11., 16:00 – 17:00h –  Café – „Liebe Amy“ ist ein amüsanter Roman, über den Alltag mit Kind. Die Autorin Judith Reusch stellt ihn vor und wird einen Büchertisch dabei haben, zum Signieren. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Nachmittag.

 

Adventskranzbinden - Beliebte Tradition vor dem 1. Advent

Donnerstag, 30.11.2023, 14:00-18:00 h

Freitag, 01.12.2023, 9:00-13:00 h – Anmeldung erforderlich

Bindedraht, Nordmanntanne, Buchs, Thuja, Wacholder, Eibe u.a. besorgt das EKiZ. Zusätzlich brauchen wir noch eure Materialspenden. Legt diese bitte ab 27.11.2023 in unser Höfle. Vielen Dank! Für die individuelle Dekoration eurer Kränze bringt ihr Kerzen, Kerzenhalter, Bänder u.a. selbst mit. Wer eine Gartenschere hat, sollte diese ebenfalls dabei haben.

Anmeldung unter kurseeltern-kind-zentrumde oder telefonisch 0711/50 53 68 30

Nikolaus im EKiZ 

6.12.2023, 10:30 und 15:00h, Café –Kommt der Nikolaus ins EKiZ und überrascht eure Kinder mit einer Kleinigkeit aus seinem großen Sack – Nur mit Vor-Anmeldung an der Theke und Vorkasse möglich!

 

Weihnachts-Singen mit musikalischer Begleitung und Gesang von Live Music Now

Fr, 08.12., 16:00h, Cafémit Künstler:innen von Live Music Now, - eine Zusammenarbeit mit dem Verein YEHUDI MENUHIN Live Music Now Stuttgart e.V.

Oktober 2023

Willkommensfrühstück

So 01.10.2023, 9:30 - 12:30 Uhr, Café

Für junge Eltern mit Babys bis zu 5 Monaten und den Geschwisterkindern.

kostenlos, für Kinderbetreuung ist gesorgt

Welt-Still-Woche in Stuttgart


Mo 02.10. - Fr 06.10.2023
Motto "Stillen im Beruf - kenne Deine Rechte!" hier findet ihr die Übersicht aller Veranstaltungen

Do 05.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, Raum & Stille
Stillberatung im EKiZ in Kooperation mit der Stadt Stuttgart, in dieser Woche werden an verschiedenen Orten Veranstaltungen „Rund ums Stillen“ kostenlos angeboten.

Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit

Fr 06.10.2023, 10:00 - 12:00 Uhr, im EKiZ-Foyer

Oder telefonische Beratung möglich unter 0711/920-2000 oder stuttgart.wiedereinstiegarbeitsagenturde

Kindersachen-Herbst-Flohmarkt – Kaufen und Verkaufen – Nachmittags!!!

Sa 07.10.2023, 15:00 - 18:00 Uhr

Standgebühr: 10 € und 1 selbst gebackener Kuchen – Anmeldung bis 25.09.23 – das Los entscheidet.

Anmeldung unter: kurseeltern-kind-zentrumde

Vortrag:
„Trotz und Autonomie - die Autonomiephase des Kindes sicher begleiten“

Di 10.10.2023, 15:30 - 17:00 Uhr, Nebenraum

Mit Kinderbetreuung
Anmeldung bei agentnereltern-kind-zentrumde

„Mäuse-Nachmittag“ eine Kinderbuch-Lesung mit Kim Hitzemann

Do 12.10.2023, 16:30 - 17:30 Uhr, Café

Die Stuttgarter Kinderautorin Kim Hitzemann wird die Kinder von 4 – 7 Jahren in die Welt der Mäuse entführen. 

Eintritt frei - Büchertisch steht danach zum weiteren Schmökern und Kaufen zur Verfügung

„Nähe IIb“ eine partizipative performative Klanginstallation mit Stimmen für Kinder

Fr 13.10.2023, 16:30 - 17:30 Uhr, Sport&Tanz

Kinder zwischen 4 -10 Jahren und Erwachsene können hier Klänge im Raum mit allen Sinnen erleben. Eine Kooperation mit der Organisation „Musik der Jahrhunderte

Eintritt frei – alle sind herzlich willkommen!

Auch Altern will gelernt sein

Di 17.10.2023, 17:00 - 19:00 Uhr
– jetzt dienstags –

Mit Sabine Venrath, Altenpflegekraft und Pflegepädagogin (Dipl.FH)

Das einzig beständige ist der Wandel. Wie jede Lebensphase fordert auch das "Alter" Veränderung, an die es sich anzupassen gilt. Zeit zum Gespräch und zur Einzelberatung.

Vortrag:
„Wieviel Zucker ist gesund?“

Di 24.10.2023, 15:30 - 17:00 Uhr, Nebenraum

Mit Kinderbetreuung Anmeldung bei agentnereltern-kind-zentrumde

Langes LEGO-Wochenende 

Sa 28.10. - So 29.10.2023

LEGO-Bausteine soweit das Auge reicht! 100.000 LEGO-Steine liegen für Kinder, Jugendliche und Erwachsenen bereit. Hier dürft ihr Eure LEGO-Träume erfüllen! Für das leibliche Wohl sorgt unser EKiZ-Café.

Keine Anmeldung nötig.  Weitere Information ab Mitte September hier

– Save the Date –
Jahres-Mitgliederversammlung am 09.11.2023

Do 09.11.2023, 19:00 Uhr, Café

Wer hat Lust, das EKiZ mitzugestalten? Wir freuen uns, wenn auch Ihr Mitglied im EKiZ werdet, damit zeigt Ihr Eure Solidarität und Wertschätzung für unsere Arbeit. 

Alle Mitglieder erhalten eine Einladung.

September 2023

12.09. - jetzt dienstags "Auch Altern will gelernt sein"  17:00 - 19:00 Uhr, mit Sabine Venrath, Altenpflegekraft und Pflegepädagogin (Dipl.FH)

Das einzig beständige ist der Wandel. Wie jede Lebensphase fordert auch das "Alter" Veränderung, an die es sich anzupassen gilt. Zeit zum Gespräch und zur Einzelberatung.

15.09. Wiedereinstiegsberatung der Agentur für Arbeit
von 10:00 bis 12:00 Uhr im EKiZ-Foyer oder telefonische Beratung möglich unter 0711/920-2000 oder stuttgart.wiedereinstieg@arbeitsagentur.de

Am 15.09. haben wir ab 14 Uhr geschlossen wegen einer internen Weiterbildung!

19.09. Vortrag "Wieviel Zucker ist gesund?" ist leider verschoben auf den 24.10.2023

19. 09., 14:30 Uhr Info für Neue und Interessierte in der Woche des Ehrenamtlichen Engagements
Wir suchen konkret für freitagnachmittag singfreudige Musiker*innen, die unser Team beim Kindersingen verstärken.  Treffpunkt ist am großen Tisch im Café. Ich freue mich, von Euch zu hören! Anmeldung: Elke Arenskrieger, elke.arenskriegereltern-kind-zentrumde

ab 20.09. NEU - Tanz mit deinem Baby (ab 5 Monate) 9:30 - 10:30 Uhr, EG Nebenraum, für Mütter und Väter mit Baby ab 5 Monaten bietet Elizabeth, gebürtige Venezulanerin, eine Kombination von Musik und Tanz an. Es stimuliert die Sinne, das Gleichgewicht und verbessert die Koordination.
immer mittwochs, keine Anmeldung nötig, kommt einfach vorbei.  Weitere Infos hier

ab 21.09. NEU - Selbstfürsorge mit Kind? Wie bekomme ich das im Alltag hin? 10:30 - 11:30 Uhr, 2. OG T&W, Gespräche, Übungen und Austausch mit Ute Psarras, Dipl.Sozpäd.

kostenlos, Anmeldung verbindlich bitte direkt bei info@beratung-psarras.de - weitere Infos und Termine hier

Welt-Kinder-Tag - Jedes Kind braucht eine Zukunft

23. 09. Welt-Kinder-Tag im EKiZ

Das gesamte Programm in Stuttgart zum 20.09.2023 findet ihr hier
Rückfragen an: weltkindertag@stuttgart.de

15:00 – 17:30 Uhr Spielstraße im Garten und Foyer. Es wird ein bunter Nachmittag in Kooperation mit der DownUp-Gruppe

Für Kaffee & Kuchen ist gesorgt.

15:00 - 15:30 Uhr als Highlight ein

Kinderkonzert mit Konzertakkordeonist  Marko Basara

Auftreten wird der Konzertakkordeonist Marko Basara, der 1998 in Novi Sad (Serbien) geboren wurde. Den besten Weg seiner musikalischen Entwicklung sieht er an der Hochschule für Musik in Würzburg: Seit 2017 studiert er dort im Fach Akkordeon, in der Klasse von Prof. Stefan Hussong.

Musik nährt die Seele, Musik kann heilen, Musik kann entspannen. Musik ist Bildung und Teilhabe. Die Kinder können das Instrument ganz analog erleben und dürfen im Nachgang zum Konzert auch selbst ein paar Töne ausprobieren.

Der gemeinnützige Verein Live Music Now Stuttgart (LMN) verbindet soziales Engagement mit der Förderung künstlerischer Talente. In Zusammenarbeit mit der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart werden begabte Musikerinnen und Musiker mit Stipendien unterstützt. Im Gegenzug geben die Studierenden Konzerte in sozialen Einrichtungen.

Die Idee zu Live Music Now, die etliche Vereine in Europa weitertragen, stammt von dem Geiger Yehudi Menuhin (1916-1999). Als Humanist und Weltbürger verstand Menuhin die Musik als Möglichkeit, in die Gesellschaft hineinzuwirken, um dadurch zu helfen. So verwirklichen wir mit LMN den sozialen Aspekt der Musik, indem wir diese zu den benachteiligten Menschen und zu jenen bringen, denen die Konzertsäle nicht zugänglich sind.

Eintritt frei - das Spendenkörbchen für den Künstler geht rum!

Schätze des Westens - OUTER SPACE

23. September 2023
 

Das ganze Programm 22.+23.09. hier: Schätze des Westens

15:00 – 17:30h Spielstraße und Kaffee & Kuchen im Café oder im Garten.

15:00 - 15:30h Kinderkonzert

15:30 - 16:30h wird upgespact mit der Swing-Combo "Swingstube" Eintritt ist frei! Eine Veranstaltung des Generationenhaus West

 

26.09.2023, 14:30 - 16:00h, Nebenraum

Vortrag "Mental Load - Wie unsichtbare Aufgaben Frauen belasten und wie wir damit umgehen?"  mit Kinderbetreuung Anmeldung bei agentnereltern-kind-zentrumde

 

Eintritt ist frei!

Eine Veranstaltung des Generationenhaus West