Mental Load Beratungen vormittags und abends
Der Mai steht im EKiZ unter dem Thema "Mental Load", mit verschiedenen Angeboten zu verschiedenen Uhrzeiten. Wir hoffen, Ihr findet das Passende für Euch.
Hier alle Angebote auf einen Blick!

Tag des Ehrenamtes - 5. Dezember 2024
"Das EKiZ ist ein Platz, wo Wahlfamilie entsteht" sagte Muhterem Aras, die Landtagspräsidentin und Landtagsabgeordnete der Grünen bei Ihrem Besuch am Tag des Ehrenamtes.
"Das hohe Engagement aller Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen wirkt als positive Energie im Haus und der Platz der Begegnung beugt der wachsenden Einsamkeit in der Gesellschaft vor."
Muhterem Aras dankt bei dem gemeinsamen Mittagessen allen Ehrenamtlichen und war im regen Austausch mit Alt & Jung.

5. Dezember 2024 - Internationaler Tag des Ehrenamtes
Am Donnerstag, 5. Dezember ist der Internationale Tag des Ehrenamtes! Wir als EKiZ bedanken uns bei über 140 Ehrenamtlichen, die sich im Jahr 2024 bei uns für die Interessen der Familien und der Nachbarschaft engagiert haben. Sei es als ehrenamtlicher Vorstand, als Gastgeber:in im Ehrenamtscafé, als Kursleiter:in von Krabbelgruppen oder beim Kuchenbacken und Tische schleppen für Veranstaltungen.
Wir feiern den Tag am kommenden Donnerstag und freuen uns auf den Besuch von der Landtagspräsidentin und Nachbarin Muhterem Aras. Sie kommt um 12:30 Uhr zu einem gemeinsamen Mittagessen und möchte mit unseren Ehrenamtlichen gerne ins Gespräch kommen. Ihr seid herzlich eingeladen.

Wir brechen das Schweigen
Rund um die Uhr, kostenfrei, anonym:
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal
im Laufe ihres Lebens von physischer und/oder sexueller
Gewalt betroffen. Ob Gewalt in der Partnerschaft,
Mobbing, Stalking, Zwangsheirat, Vergewaltigung oder
Menschenhandel – das Hilfetelefon „Gewalt gegen
Frauen“ berät zu allen Formen von Gewalt.
Über 100 qualifizierte Beraterinnen unterstützen unter der
Telefonnummer 116 016, per E-Mail sowie im Sofort-
oder Termin-Chat auf www.hilfetelefon.de – kostenlos,
anonym und vertraulich.
Das bundesweite Angebot ist an 365 Tagen im Jahr rund um die Uhr erreichbar und richtet sich an gewaltbetroffene Frauen, Personen aus ihrem sozialen Umfeld sowie an Fachkräfte. Bei Bedarf kann die Beratung in 18 Fremdsprachen sowie in Deutscher Gebärdensprache und in Leichter Sprache erfolgen.
Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist beim
Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben angesiedelt.


Wir danken allen Mitgliedern
Unsere diesjährige Mitgliederversammlung wurde erfolgreich am 10.10.2024 durchgeführt und der Vorstand für seine Tätigkeit einstimmig entlastet.
Wir danken allen Mitgliedern für die Loyalität und das Vertrauen in unsere Arbeit.
Der Jahresbericht ist hier zum download einzusehen und hängt im EKiZ an der Pinnwand zur Ansicht aus.

Willkommen im EKiZ - dem Stadtteil- und Familienzentrum

Hinweis zu YouTube
Um das Video zu sehen, musst Du dieses Feld durch einen Klick auf „Akzeptieren“ aktivieren. Dadurch werden Informationen an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Bitte beachte unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.
Wer sind wir?
Was machen wir?
Hier ein kleiner Film zum Ansehen.
Herzlich Willkommen!
